Der Mensch im Mittelpunkt in einem bewegten Leben.
Dr. Christian Oelsch
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Churer Straße 11
6800 Feldkirch
Tel.: +43 5522 71171
Fax: +43 5522 71171-4
praxis@dr-oelsch.at (nur für Terminvereinbarung)
Ordinationszeiten
Mo: | 8:30 – 12:00 und 15:00 – 17:00 |
Di: | 8:30 – 12:00 und 15:00 – 17:00 |
Mi: | 8:30 – 12:00 |
Do: | 8:30 – 12:00 und 15:00 – 17:00 |
Fr: | nach Vereinbarung |
Alle Kassen und Privatpatienten
Impressionen
Kontakt und Terminvereinbarung
Adresse
Churer Straße 11, 6800 Feldkirch
Telefon
+43 5522 71171
Fax
+43 5522 71171-4
E-Mail
praxis@dr-oelsch.at
Medizinische Anfragen können nicht per E-Mail beantwortet werden.
Wichtiger Hinweis
Um eine rasche Bearbeitung und gute Kommunikation Ihrer Anfragen zu gewährleisten, wären folgende Angaben für uns sehr hilfreich:
- Telefonnummer
- Sozialversicherungsnummer mit Geburtstag
- Adresse
Ihr Ordinationsbesuch
-
Vorbefunde
Organisieren Sie bitte vor Ihrem Besuch alle wichtigen Befunde, Arztbriefe und Laboruntersuchungen.
-
Röntgenbilder, MRT und CT
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Radiologen auf und bitten Sie ihn, uns die Röntgenbilder und schriftlichen Befund per GNV in bester digitaler Qualität und sicher zuzusenden (nur in Vorarlberg).
-
Orthopädische Behelfe
Wir bitten Sie, vorhandene oder neu verordnete orthopädische Schuheinlagen, Bandagen und Hilfsmittel zur Untersuchung mitzubringen.
-
Überweisung Ihres Hausarztes
Die Erstuntersuchung und Primärversorgung sollte laut Empfehlung der Sozialversicherung bei Ihrem Hausarzt stattfinden. Nötigenfalls wird der Hausarzt Sie dann zu uns überweisen.
-
Physikalische Behandlungen
Handtuch und Ecard bei einer physikalischen Therapieserie nicht vergessen.
Terminabsage
Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, melden Sie sich baldmöglichst per Email oder Telefon (mindestens 48h) vor dem Termin ab. Dies verringert für alle Patienten die Wartezeit.
Notfall?
-
Akute Schmerzpatienten und Notfälle
Die Einschätzung der Dringlichkeit eines Notfalls ist für den Patienten selbst oft sehr schwer. Ihr Hausarzt oder sein Vertreter ist diesbezüglich hervorragend ausgebildet. Er kann die Dringlichkeit gut einschätzen und erste Maßnahmen, Untersuchungen und Therapien einleiten. Bei Vorliegen eines orthopädischen Notfalls nimmt der Hausarzt Kontakt mit unserer Ordination auf. Je nach Einschätzung der Dringlichkeit durch den Hausarzt wird schnellstmöglich ein Termin vergeben.
-
Telefonische Gesundheitsberatung
Eine telefonische Gesundheitsberatung ist über die Telefonnummer 1450 rund um die Uhr möglich. Es berät Sie medizinisch geschultes Krankenpflegepersonal.
-
Dringende Notfälle
In dringenden Notfällen wenden sie sich an den Notdienst 144 oder Euronotruf 112.
Leistungsangebot
- Schmerztherapie
- Infiltrationstherapie
- Neuraltherapie
- Elektrotherapie
- Ultraschalltherapie
- Wärmepackung, Wärmebestrahlung, Rotlichttherapie
- Glissonschlingenbehandlung
- Behandlung am Extensionstisch
- Wasserbettmassageliege Hydrojet
- Diagnostische Sonographie/Ultraschalluntersuchung
- Manuelle Medizin (Chiropraktik)
- Konservative Arthrosetherapie mit Hyaluronsäure (Infiltrationsserie)
- Einlagen und orthopädische Schuhe
- Bandagen- und Schienenversorgung, Stützbehelfe
- Stoßwellen-Therapie
- Sport- und Trainingsberatung
- Gutachten
Über mich
- Seit 2013 Niederlassung als Facharzt für Orthopädie in Feldkirch
- Manuelle Medizin
- Sportmedizin
- Alpin- und Höhenmedizin
- Neuraltherapie
- Notarztausbildung
- Fortbildungsdiplom
- Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Landeskrankenhaus Feldkirch
- Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Landeskrankenhaus Feldkirch
- Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am Krankenhaus Grieskirchen und Landesnervenklinik Wagner-Jauregg, Linz
- Medizinstudium an der Universität Innsbruck mit Dissertation und Erasumusaufenthalt an der Universidad de Valladolid, Spanien